Barcelona
Trends und Themen zum Mobile World Congress
Der Smartphone-Boom hat die Mobilfunk-Branche auf die Gewinnerstraße gebracht – doch jetzt spitzen sich Gegensätze zu. Das Wachstum geht zurück. Nun trifft sich die Szene in Barcelona.
Renate Grimming & Andrej Sokolow
Fr, 19. Feb 2016, 6:57 Uhr
Computer & Medien
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
![Allzweckwaffe: Das Smartphone wird imm...als Bildschirm für virtuelle Realität. | Foto: Foto. Paul Buck (dpa) Allzweckwaffe: Das Smartphone wird imm...als Bildschirm für virtuelle Realität. | Foto: Foto. Paul Buck (dpa)](https://ais.badische-zeitung.de/piece/07/0a/cf/00/118148864-w-640.jpg)
Facebook tritt mit Plänen für Gratis-Internet in Indien eine Debatte über Kolonialismus los. Apple wehrt sich gegen Forderungen der US-Regierung nach Hintertüren für iPhones. Und der seit Jahren schwelende Streit zwischen Netzbetreibern und Internet-Diensten hat auch nichts an Schärfe verloren. Diese Konflikte versetzen die Szene zum wichtigsten Treffen der Branche, dem Mobile World Congress in Barcelona (22. bis 25. Februar), in Aufregung.
Im vergangenen Jahr wurden nach Schätzungen der Analysefirma IDC rund 1,43 Milliarden Smartphones verkauft – ein Plus von gut zehn Prozent. Samsung hält sich beim Absatz klar an der Spitze, von den Südkoreanern kommt gut jedes Fünfte weltweit verkaufte Computer-Handy. Doch der Großteil der Gewinne der ganzen Branche landet bei Apple. Der iPhone-Konzern hat mit 16,7 Prozent zwar nicht den größten Marktanteil ...