Medien

Die Wahlberichterstattung im TV stieß auf großes Interesse

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Bundeskanzler Olaf Scholz am Sonntagabend in der "Berliner Runde"  | Foto: Stefanie Loos (dpa)
Bundeskanzler Olaf Scholz am Sonntagabend in der "Berliner Runde" Foto: Stefanie Loos (dpa) 

Das TV-Publikum hatte dieses Mal deutlich mehr Interesse an der Bundestagswahl als 2021. Im Ersten verfolgten 7,56 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer (25,1 Prozent) ab 20.15 Uhr die "Berliner Runde". 4,02 Millionen (13,4 Prozent) schalteten zeitgleich dieselbe Sendung im Zweiten ein. Mit zusammengerechnet 11,58 Millionen waren das rund eineinhalb Millionen Menschen mehr als bei der Bundestagswahl 2021. Die meistgesehene Sendung des Abends war die "Tagesschau" um 20 Uhr, die allein im Ersten 10,80 Millionen Menschen (35,6 Prozent) anlockte.

Als stärkste unpolitische Konkurrenz behauptete sich der US-Thriller "Jack Reacher: Kein Weg zurück" mit Tom Cruise, den ab 20.15 Uhr auf ProSieben 2,12 Millionen (7,7 Prozent) sehen wollten.

Schlagworte: Tom Cruise, Jack Reacher
PDF-Version herunterladen Fehler melden

Weitere Artikel