Traumziel für Erholungssucher
BZ-SERIE zur Tradition des Reisens im 20. Jahrhundert (5): In den 50er Jahren wurde der Tourismus in Bad Säckingen immer wichtiger.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
BAD SÄCKINGEN. In den 1950er Jahren wandelte sich der Tourismus. Die Mittelgebirge als Urlaubsdestinationen wurden immer beliebter. Sie gaben etwas Abstand zum tristen Alltag und boten erholsame Tage in romantischen Naturlandschaften fernab der zum Teil noch kriegszerstörten Ballungszentren. Das Ziel sollte ruhig gelegen sein, beschaulich und möglichst keinen Verkehr aufweisen.
Mythos SchwarzwaldDamit entsprachen viele Orte der Region kollektiven Träumen und Urlaubswünschen jener Zeit. Zumal die östliche Grenze Badens nach Württemberg durch den Kraichgau und vor allem durch den Schwarzwald führte. Mag sein, dass auch die vielen poetischen Darstellungen und dichterischen Bilder, die es seit ...