Traum von Bahn kostet 100 Millionen
Gutachten empfiehlt Sicherung der Wehratalbahn-Trasse, weist aber auf sehr hohe Kosten der Reaktivierung hin.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
WEHR. Runde 100 Millionen Euro würde eine Reaktivierung der Wehratalbahnlinie zwischen Schopfheim, Wehr und Bad Säckingen kosten. Das ergab ein Gutachten, dessen Vorstellung auf der Agenda der gemeinsamen Gemeinderatssitzung von Wehr und Bad Säckingen am Donnerstag in Wehr stand. Die Mitglieder beider Gremien waren übereinstimmend der Meinung, dass trotz der Kosten die Trasse dauerhaft zu erhalten ist, um beiden Städten die Möglichkeit einer Anbindung an das Regio-S-Bahn-System nach Basel zumindest offen zu halten (siehe Bericht unten).
Möglich ist alles – auch die Reaktivierung der Wehratalbahn zwischen Schopfheim, Wehr und Bad Säckingen. Ganz billig ist der Traum vom Schienenanschluss an den Großraum Basel allerdings nicht. Das machten die Vertreter der Pöyry Infra GmbH deutlich, die am Donnerstag ...