Fußball-Bundesliga
Trainerwechsel: Geld siegt über Moral
Die inflationären Trainerwechsel in der Bundesliga zeigen, dass Verträge keine Rolle mehr spielen
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
Wenn es um den 1. FC Köln geht, hat Christoph Daum stets von einer Herzensangelegenheit gesprochen. Wie viel diese Aussage wert war, zeigt sich nun, da der Trainer sein Herz und sich selbst an Fenerbahce Istanbul verkauft hat. Dort gibt es für ihn eine Million Euro mehr Gehalt pro Jahr sowie eine qualitativ bessere, weil deutlich teurere Mannschaft. Das zeigt: Geld spielt im Profi-Fußball die Hauptrolle.
Dass für Fußball-Romantiker im Grunde kein Platz mehr ist in der Szene, zeigt das allgemeine Bäumchen-wechsel-Dich in der Bundesliga. Zählt man die Kurzzeit-Übergangstrainer ...