Touristische Marke Bernau soll ausgebaut werden

Die Bewerbung der Tourismusgemeinde Bernau soll mit Blick auf die Zielgruppen geschärft und angepasst werden. Ein entsprechendes Konzept ist am Montag im Gemeinderat vorgestellt worden.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Bernau bietet für seinen Besucher vers...wie hier beim Loipenzentrum Oberlehen.  | Foto: Susanne Filz
Bernau bietet für seinen Besucher verschiedene Angebote – wie hier beim Loipenzentrum Oberlehen. Foto: Susanne Filz
Der Auftritt der Tourismusgemeinde Bernau auf der Homepage sowie in Print- und Onlinemedien war seit längerer Zeit nicht aktualisiert worden. Für das Ziel einer größeren Außenwirksamkeit hatte Kerstin Köpfer, die Leiterin der Bernauer Touristinfo, die Marketingexpertin und Trainerin Iris Schmid ins Boot geholt. Erster Schritt war ein Workshop im Sommer 2024 gewesen, an dem unter anderem Vertreter der Gemeinde, der Touristinfo, kreative Köpfe aus dem Ort sowie Vertreter heimischer Gewerbebetriebe teilgenommen hatten. Iris Schmid hatte in der Sitzung nun die Ergebnisse des Workshops vorgestellt.

Von Anfang an klar waren die Zielgruppen: Wanderer, Radfahrer, Wintersportler, Familien, grundsätzlich Menschen, die die intakte und inspirierende Natur des Bernauer Tals genießen und sich hier erholen wollen. Stärken des Standorts seien neben der Naturkulisse mit einem großen Loipen- und Wanderwegenetz die gut aufgestellte Gastronomie und Hotellerie, das traditionell im Ort verankerte Handwerk, Kunsthandwerk und die örtliche Kunst- und Kulturszene, auch die heimische Vereinslandschaft mit zahlreichen sportlichen Angeboten sowie das gute menschliche Miteinander im Ort. Die Tourismusgemeinde Bernau sei bei potenziellen Gästen zwar relativ bekannt, die Vorzüge und Besonderheiten des Tourismus-Standortes sollen künftig aber deutlicher und präziser ins Licht gerückt werden, um potenzielle Gäste zu überzeugen. Die Standortwerbung müsse klar auf die verschiedenen Bedürfnisse und Erwartungen der Zielgruppen abgestimmt sein, erläuterte Schmid.

"Sind die Gäste einmal da, kommen viele von ihnen immer wieder zu uns. Unsere Aufgabe wird es sein, mehr potenzielle Gäste für einen ersten Aufenthalt in Bernau zu gewinnen", erläutert Kerstin Köpfer auf BZ-Nachfrage. Sie weist darauf hin, dass der Aufbau der touristischen Marke Bernau ins laufende Gemeindeentwicklungskonzept einfließen soll. Am Gemeindeentwicklungskonzept arbeiten viele Bürger aktiv mit. So hatten im April 2024 rund 230 gut vorbereitete Bernauerinnen und Bernauer an einer Bürgerwerkstatt teilgenommen und hier ihre Ideen eingebracht (die BZ hat berichtet).

Gemäß der angestrebten touristischen Markenbildung soll im nächsten Schritt nun eine Werbeagentur gefunden werden, die dem Konzept entsprechende Auftritte für Print- und Onlinemedien entwickelt. "Die digitale Präsenz soll stark ausgebaut werden", so Köpfer. Auch soll ein neues Bernau-Logo die beiden derzeitig verwendeten unterschiedlichen Logos ersetzen.
PDF-Version herunterladen Fehler melden

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Kommentare

Weitere Artikel