Rechnerisch könnte Bernau bis 2040 CO2-neutral werden, zeigt ein Gutachten der Klimaagentur Südwest. Die Gemeinde steht bereits jetzt recht gut da, weil vielfach mit Holz, Pellets und Hackschnitzeln geheizt wird.
2 min
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Holzhackschnitzellager beim Zauberwald-Parkplatz. Mit reichlich Biomasse aus dem heimischen Wald kann Bernau in seiner Klimabilanz punkten. Foto: Susanne Filz
Um zu wissen, wo die Gemeinde mit Blick auf die bis 2040 angestrebte Klimaneutralität steht, hatte die Verwaltung ein Gutachten bei der Energieagentur Südwest in Auftrag gegeben. Für das Gutachten wurde auch ein entsprechender Förderantrag gestellt. Die Ergebnisse stellte Friederike van den Adel von der Energieagentur Südwest ...