Touren in die Vulkanlandschaft

Das Naturzentrum Kaiserstuhl beginnt die Saison mit neuem Programm und neuer Ausstellung. Auch für Kinder und Familien ist etwas dabei.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Eine Fotoausstellung zu heimischen Sch... Kaiserstuhl in Ihringen zu entdecken.  | Foto: Sebastian Schröder-Esch
Eine Fotoausstellung zu heimischen Schmetterlingen gibt es im Naturzentrum Kaiserstuhl in Ihringen zu entdecken. Foto: Sebastian Schröder-Esch
Das Naturzentrum Kaiserstuhl startet am Samstag, 1. März, mit einem neuen, abwechslungsreichen Programm. Das geht aus einer Pressemitteilung hervor. Rund 50 Veranstaltungen am Kaiserstuhl, Tuniberg und in der March gewähren Naturinteressierten Einblicke in die Tier- und Pflanzenwelt. "Ohne das große Engagement der fachkundigen Referentinnen und Referenten wäre dies nicht möglich", so Birgit Sütterlin vom Naturzentrum in der Pressemeldung.

Auf dem Programm stehen Touren in die Vulkanlandschaft mit ihren unterschiedlichen Lebensräumen, aber auch Insekten oder Vögel beobachten, Wildkräuter genießen, Wein verkosten oder die Natur frühmorgens oder in abendlicher Ruhe erkunden. Auch für Familien sind spezielle Touren dabei. Vielfältige Bildvorträge runden das Programm ab.

Im Programm-Flyer sind die verschiedenen Veranstaltungen mit Symbolen gekennzeichnet. Sie verraten, ob eine Exkursion zum Beispiel familienfreundlich, gut mit Bus und Bahn zu erreichen ist oder ob es eine Weinprobe gibt.

Wer möchte, kann seine Tour durch den Kaiserstuhl in der Ausstellung des Naturzentrums in Ihringen, in der Bachenstraße 42, direkt beim Rathaus beginnen. In der Ausstellung werden auch ein Modell des Kaiserstuhls gezeigt, ein altes Rebhisli oder eine Vulkansteinsammlung. Zudem gibt es Infos über Lebensräume sowie einige Naturfilme. Während Kinder auf dem Kleinen-Kaiser-Otto-Trail spielerisch das Naturzentrum erkunden können, werden die Erwachsenen individuell mit Tipps und Infos beraten. Zudem gibt es eine neue Fotoausstellung zu heimischen Schmetterlingen und ihren Raupen. Idee und Konzeption stammen von Karlheinz Brüning, ehrenamtlicher Helfer im Naturzentrum. Geöffnet ist das Naturzentrum von März bis Oktober, montags und donnerstags von 10 bis 12 und samstags von 15 bis 17 Uhr.

Der Programmflyer ist erhältlich in Tourist-Informationen, Rathäusern oder unter http://www.naturzentrum-kaiserstuhl.de
Schlagworte: Karlheinz Brüning, Birgit Sütterlin
PDF-Version herunterladen Fehler melden

Weitere Artikel