Tod im Internierungslager
Ein Stolperstein für Johanna Schnurmann / Die Kulturhistorikerin Juliana Bauer erinnert sich.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
LAHR (BZ). Am Dienstag, 2. Mai, 13.30 Uhr, wird vor dem Alten- und Pflegeheim Spital ein Stolperstein für Johanna Schnurmann verlegt. Nach bisherigen Erkenntnissen war sie die einzige jüdische Bürgerin, die im Spital lebte, schreibt die Kunst- und Kulturhistorikerin Juliana Bauer. Ihre dortige Zeit war kurz bemessen: Sie dauerte vom 15. Januar 1940 bis zum 22. Oktober desselben Jahres.
Johanna Schnurmann wurde in Schmieheim als jüngste von vier Schwestern geboren. Ihr Geburtsjahr bleibt ungenau. Es wird mit 1863 wie auch mit 1864 auf einer alten Kartei des Stadtarchivs vermerkt. Im Gedenkbuch des ...