Tief eintauchen und in die Luft gehen
Die Ausstellung "Haholtingas Erben" im Museum am Lindenplatz beleuchtet die Geschichte Haltingens aus vielen Perspektiven.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

WEIL AM RHEIN. Eine spannende Zeitreise durch die Geschichte Haltingens können die Besucher in der Ausstellung "Haholtingas Erben" im Museum am Lindenplatz unternehmen. Dem Museumskreis ist es mit anschaulichen und einfallsreichen Rauminszenierungen gelungen, die Entwicklung des Ortes von den frühen Ansiedlungen bis zur Gegenwart darzustellen.
Im ersten Raum gibt ein geschichtlicher Abriss einen Überblick über 1250 Jahre Haltingen, ausgehend von der ersten urkundlichen Erwähnung 767. Auch auf das Haltinger Adelsgeschlecht im 13. Jahrhundert wird hingewiesen, die urkundlich überlieferten adeligen Ritter trugen den Namen "von Haltingen".In Vitrinen sieht man ...