Theater AG begeistert
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
Ein tierisches Vergnügen hatten die Zuschauer bei der Aufführung der Theater AG in der vollbesetzten Aula der Emil- Dörle-Schule in Herbolzheim. Wie die Schule berichtet, begeisterten die jungen Theaterspieler mit viel Talent und Einsatz bei der Premiere eines Theaterstückes frei nach dem Märchen "Die Bremer Stadtmusikanten". Zu Beginn des Schuljahres hatten sich die Kinder der Theater AG bei einem mehrtägigen Aufenthalt kennengelernt und dort unter der Regie der Theaterpädagoginnen Isabel Mack, Susanne Gäng und Hannah Schillinger-Wölfel das Theaterstück entwickelt. Eine Gruppe von 20 Schülern improvisierte Szenen und fand so zu ihrem eigenen Text. Im Anschluss daran starteten die Proben mit Choreografien, Musik, Schminken sowie Übungen zum lauten Sprechen. "Überall ist es besser als hier", müssen die zwei Esel, zwei Hunde, drei Katzen, der Hahn und die zwei Hennen in ihrem jeweiligen Zuhause feststellen, da sie schwer vernachlässigt werden. Dem Hahn wird sogar angedroht, dass "Chickenwings" aus ihm gemacht werden. Kurzerhand schließen sich die Tiere zusammen und machen sich auf den Weg in eine bessere Zukunft. Statt in einem Räuberhaus im Wald, wie man es aus dem Märchen kennt, finden die Tiere Zuflucht in einer Alten-WG. In der Zwischenzeit machen sich die Tierhalter jedoch auf die Suche nach ihren Tieren, da sie diese zurückhaben wollen. Großartig war nicht nur die Leistung der Schauspieler, sondern auch der Helfer hinter der Bühne, schreibt die Schule. Die Theater AG zog das Publikum fast eine Stunde in ihren Bann und erntete nicht nur am Ende großen Applaus. Weitere Vorstellungen gab es für die Viertklässler umliegender Grundschulen zusammen mit den Fünftklässlern der Emil-Dörle-Schule an den zwei darauffolgenden Vormittagen.