Terrorabwehr von Hütten aus

Flugplatz war als Standort für Hubschrauber der Bundespolizei im Gespräch.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen

RICKENBACH-HÜTTEN. Große Sportevents wie die Fußball-Europameisterschaft in Österreich und der Schweiz machen auch die Sicherheitsdienste mobil. Grenznahe deutsche Sicherheitseinrichtungen und Flugplätze wurden schon lange im Vorfeld auf ihre Tauglichkeit als Standorte für die Einsatzkräfte im Kampf gegen Hooligans oder Terroristen überprüft. Der Segelflugplatz in Hütten spielte bei dieser deutsch-schweizerischen Zusammenarbeit auch eine Rolle.

Wie aus Kreisen der Luftsportgemeinschaft Hotzenwald (LGH) und auch von der Deutschen Flugsicherung (DFS) im hessischen Langen zu erfahren war, kam das Hüttemer Gelände als Basis für den ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Andreas Miltner

Weitere Artikel