Tempo 30 kommt in zwei Abschnitten

Regierungspräsidium genehmigt Antrag der Stadt / Aus rechtlichen Gründen kein durchgehendes Limit von Warmbach bis Zentrum.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Der Verkehr rollt künftig durch Warmbach mit Tempo 30 und mit Tempo 50.   | Foto: Ingrid Böhm-Jacob
Der Verkehr rollt künftig durch Warmbach mit Tempo 30 und mit Tempo 50. Foto: Ingrid Böhm-Jacob

RHEINFELDEN. Damit der Verkehrslärm für die Anwohner der B 34 in Warmbach erträglich wird, hat sich der Gemeinderat durchgehend für Tempo 30 auf einer etwa 2,5 Kilometer langen Strecke ausgesprochen. Tempo 30 kommt, aber nur in zwei Teilabschnitten: Vom Ortseingang Warmbach bis zur Mouscron-Allee sowie von der Rudolf-Vogel-Anlage bis zur Einmündung Hardtstraße. Für das etwa ein Kilometer lange Zwischenstück von der Kreuzung Mouscron-Allee bis zur Nollinger Straße bleibt es bei Tempo 50.

Ausgangssituation
Rechtslage
Die Umsetzung
Die Kontrolle
Die 30er-Schilder werden an allen Kreuzungspunkten installiert und wie Rago ankündigt auch mit einem Zusatzschild versehen, das den Grund dafür nennt: Lärmschutz.

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Dominic Rago, Markus Adler

Weitere Artikel