Klimawandel

Temperaturen steigen im Alpenraum besonders stark – mit fatalen Folgen

BZ-Plus Der Permafrost taut, das Hochgebirge bröckelt, das Gletscherschmelzen könnte langfristig zu Trockenheit führen. Im Engadin versucht man den Gletscherwund zu bremsen – mit künstlicher Beschneiung.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Am Morteratschgletscher im Engadin zei...eiungsanlage seinen Schwund aufhalten.  | Foto: Mayk Wendt
1/7
Am Morteratschgletscher im Engadin zeigt sich die Klimaerwärmung besonders deutlich. Anfang der 2000er Jahre reichte noch er weit ins Tal hinein. Nun soll eine Beschneiungsanlage seinen Schwund aufhalten. Foto: Mayk Wendt
Das Jahr 2020 brachte der Schweiz wieder einen Rekord: Niemals zuvor war es in den Alpen so warm wie im vergangenen Jahr. Das geht aus den Daten des Bundesamtes für Meteorologie und Klimatologie hervor. Bemerkenswert: Aufs ganze Land bezogen lag die Durchschnittstemperatur 2020 bei 6,9 Grad, das waren 1,5 Grad mehr als der ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Weitere Artikel