Integration

Teilnehmende von Integrationskursen an der VHS Hochschwarzwald empfinden zunehmend Verunsicherung

BZ-Plus Die Volkshochschule Hochschwarzwald hat ihren 100. Integrationskurs gestartet und schon vielen Teilnehmern geholfen. Nun sorgen sich immer mehr von ihnen um die politische Entwicklung in Deutschland.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Ihr Haus in Charkiw wurde durch russische Bomben zerstört. Mal etwas mehr, mal weniger, aber dennoch täglich gebe es Angriffe mit Bomben, Raketen und Drohnen – dort könne man nicht mehr leben, erzählt das Ehepaar Rublov aus der Ukraine. Sie wollen sich in Deutschland ein neues Leben in Sicherheit aufbauen. Dafür besuchen sie den Integrationskurs an der Volkshochschule (VHS) Hochschwarzwald, der zu Beginn des Jahres gestartet ist. Es ist der 100. Integrationskurs der VHS. Andrii Rublov ist 48 ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Karin Hausmann, Mariia Kononchuk, Andrii Rublov

Weitere Artikel