Feuerwehrreform im Wiesental
Teil der Führungsgruppe
Die Feuerwehr in Hausen wird Mitglied der neuer Feuerwehrstruktur im Oberen Wiesental zusammen mit Zell, Schönau und Todtnau.
Mi, 7. Jan 2015, 13:17 Uhr
Hausen im Wiesental
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

HAUSEN. Die Feuerwehr in Hausen ist im abgelaufenen Jahr vor größeren Einsätzen und Schäden bewahrt worden. Das machte Kommandant Bernd Schneider bei der Generalversammlung am Montag deutlich. In einem Verbund mit den Feuerwehren der Abschnitte Zell, Schönau und Todtnau will die Feuerwehr Hausen die interkommunale Zusammenarbeit im Oberen Wiesental außerdem künftig stärken.
Der Jahresbericht von Schriftführerin Tina Keller listete zwar eine beeindruckende Zahl an Veranstaltungen, Besuchen und Sitzung auf. Allerdings waren die 28 echten Einsätze im normalen Rahmen und beinhalteten keine größeren oder ...