Suchtprävention für Schüler

AG erstellt Infomaterial.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Das erste Treffen der Sucht-Präventions-AG am Friedrich-Gymnasium: Sieben Schüler der Stufe acht treffen sich im Büro der Schulsozialarbeiterin Stefanie Dehner. Gemeldet haben sich schon im Voraus an dem Thema Sucht Interessierte, die für Schüler und Schülerinnen der Unterstufe eine Prävention entwerfen wollen. Das Büro, das auch der Treffpunkt für alle späteren Treffen sein wird, ist gemütlich eingerichtet, und alle sind auf die Einführung ins Thema Sucht gespannt. Es ist auch lustig, dass man Leute aus anderen Klassen der Stufe kennenlernt.

Sobald man sich mit dem Thema Sucht näher beschäftigt, wird einem immer bewusster, wie komplex, aber auch interessant das Ganze ist. Zum Beispiel beschäftigen sich die Schüler bei einer Exkursion zum Jugendhilfswerk mit der Einordnung von Suchtfällen auf einer Skala. Die Skala bezieht sich auf die Schwere der Abhängigkeit. Wie süchtig ist ein Junge, der zwar viel Computer spielt, aber sich auch regelmäßig mit seinen Hobbys und Freunden beschäftigt? Es gibt viel zu diskutieren, da jeder ein eigenes Verständnis von der tatsächlichen Abhängigkeit hat.

Nach dem Treffen mit einigen Experten sind die Schüler bereits so gut informiert, dass alle Beteiligten direkt mit dem Endergebnis loslegen wollen: Voraussichtlich wird das Ergebnis eine Website mit Infos und Kontakten zu Beratern, aber möglicherweise wird zusätzlich ein kleiner "Werbespot" gedreht.

Da das Projekt über zwei bis drei Schuljahre gehen wird und andere Schulen ebenfalls teilnehmen, wird es finanziell unterstützt, was gut ist, denn jetzt können die Schüler weitere Exkursionen unternehmen.
Schlagworte: Stefanie Dehner
PDF-Version herunterladen Fehler melden

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Kommentare

Weitere Artikel