Stuttgarts Benin-Objekte gehören nun auch offiziell Nigeria
Die Benin-Bronzen in deutschen Museen stehen symbolisch für die Debatte um Rückgaben von kolonialem Raubgut. Stuttgarts Objekte sind nun alle übertragen – und doch bleiben einige zurück.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Ein Kunstobjekt aus Benin ist im Lindenmuseum ausgestellt. Die Maske soll als erstes Objekt an Nigeria zurückgegeben werden. Foto: Bernd Weißbrod (dpa)
Nun ist es auch offiziell: Fast genau 125 Jahre nach den Plünderungen im damaligen Königreich Benin gehören Dutzende wertvolle Kunstobjekte aus der Sammlung des Stuttgarter Linden-Museums wieder dem ...