Freiburg
"Stumme Augen": Renate Klöppel und ihr neuer Krimi
"Ich bin von Grund auf optimistisch": BZ-Interview mit der Freiburger Autorin Renate Klöppel über ihren neuen Kriminalroman "Stumme Augen".
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
Sie sind beide Wissenschaftler, und sie leben beide in Freiburg – das ist geblieben. Ansonsten hat sich alles geändert: Nicht mehr der Molekulargenetiker Alexander Kilian, sondern der junge Biologe Manuel Fechner ist die Hauptfigur in Renate Klöppels neuem Kriminalroman "Stumme Augen". Mit Fechner, seiner Freundin Cornelia, deren Tochter Pauline und Kater Herbert, die gerade in den Stadtteil Herdern umziehen, wurde das gesamte Personal ausgewechselt. Eine besondere Rolle spielt diesmal ein schwerstbehinderter Rollstuhlfahrer. Wie es zu all dem kam, darüber sprach Mechthild Blum mit der Autorin.
BZ: Frau Klöppel, mögen Sie Alexander Kilian nicht mehr?Klöppel: Doch, er ist mir immer noch lieb, dieser weltfremde Professor. Aber gerade das macht ihn auch schwierig: Seine Interaktion mit anderen Menschen ist beschränkt.
BZ: Sie haben sogar den Verlag gewechselt. Warum das?
Klöppel: Während Piper von mir ...