Studieren vor dem Studium lernen
Drei Freiburger Studenten haben mit ihrer Idee eines "Präpkurses" im Wettbewerb des Wissenschaftsministeriums gewonnen.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
Nicht nur Politiker, Ministerialbeamte und Professoren sollen nachdenken, wie sich das Studium verbessern lässt - nein, auch Studierende, so Baden-Württembergs Wissenschaftsministerium, sind um Rat gefragt. Zumindest auf dem Papier. Also wurde ein Ideenwettbewerb gestartet, um "neue Wege zum guten Studium" zu finden. Eines der acht Siegerteams kommt aus Freiburg: Christian Dries, Ferdinand Kiderlen und Moritz Trebeljahr haben sich den "Präpkurs" einfallen lassen, ein Propädeutikum für Studierende. Christian Dries stellt die Idee vor.
"Die inhaltliche Feinarbeit des Studiums spielt sich in aller Regel im stillen Kämmerlein oder in der Bibliothek, im schwül-heißen Freiburg manchmal auch an der Dreisam, ab. Das Seminar, die Übung und das Tutorat hingegen bieten Platz für gedanklichen Austausch und neue Impulse - zumindest in der Idealvorstellung. Die Wirklichkeit ...