Krankenhäuser
Strukturwandel: Deutsche Krankenhäuser stehen vor großen Herausforderungen
Die Veränderungen sind bereits im Gange. Sagt Thomas Reumann, der neue Präsident der Deutschen Krankenhausgesellschaft. Seiner Meinung nach wird nicht jedes Krankenhaus hierzulande diesen Wandel überstehen.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

BERLIN. Nicht jedes Krankenhaus wird nach Auffassung von Thomas Reumann weiter bestehen. Der neue Präsident der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG) betont aber, dass es längst einen Strukturwandel gebe. Und die Kosten für die Krankenhäuser seien keineswegs zu hoch. Mit Reumann sprach Bernhard Walker.
BZ: Seit Jahresbeginn stehen Sie an der Spitze der DKG. Was haben Sie sich in Ihrem neuen Amt vorgenommen?Reumann: Ich möchte den Bürgern und der Politik das Angebot machen, gemeinsam eine zukunftsfähige Kliniklandschaft zu entwickeln – also eine Struktur, die danach fragt, was Patienten brauchen und dies dann verwirklicht.
BZ: Das sind neue Töne. Bisher trat ...