Strukturen wurden weiter verbessert
Vorstand der Teilnehmergemeinschaft der Waldflurneuordnung Ibach zieht zum Jahresende eine positive Bilanz.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
IBACH (rik). Der Holzbestand im 1357 Hektar großen Waldflurneuordnungsverfahren der Gemarkung Ibach wurde bereits im vergangenen Jahr neu eingeteilt, was die meisten der 120 Grundstücksbesitzer veranlasste, sich eingehend mit ihren neuen, größeren Parzellen vertraut zu machen und sie zu bewirtschaften. Der zehnköpfige Vorstand der Teilnehmergemeinschaft traf sich vor kurzem zum Jahresabschluss und zog eine recht positive Bilanz.
Im Ibacher Wald gab es auch 2006 in der Tat noch manches zu optimieren, und so hatte man in den vergangenen Monaten im forstwirtschaftlichen Bereich der einwohnermäßig kleinsten Gemeinde des Landkreises Waldshut ...