Stromfressern den Appetit nehmen
Gemeinde Maulburg führt modernes Energiemanagement ein.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

MAULBURG. Voller Energie präsentierte sich Maulburgs Gemeinderat bei seiner letzten Sitzung des Jahres. Auf der Tagesordnung stand ein in der aktuellen Klimadebatte spannendes Thema: Wie kann die Gemeinde ihren Strom- und Wärmebedarf drosseln? Dafür hat sie sich dem Kommunalen Energienetzwerk (KEEN) angeschlossen. Am Montag gab es eine Zwischenbilanz der von der Verwaltung engagierten Energieagentur Südwest.
Warum mehr Energieeffizienz? Energie einzusparen ist Gebot der Stunde, seit sich die verheerenden Auswirkungen von Erderwärmung und Klimawandel auch vor Ort zeigen. Denn das Vergeuden von Heizenergie und Stromverbrauch geht immer einher mit einem erhöhten ...