Strom für die Höllentalbahn
Der Ausbau des östlichen Abschnitts bringt Donaueschingen einen Anschluss nach Freiburg ohne umzusteigen.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

HÜFINGEN (lrd). Nach den aktuellen Plänen soll es im April 2018 losgehen: Die Bauarbeiten zur Elektrifizierung der östlichen Höllentalbahn zwischen Neustadt und Donaueschingen im Rahmen des Zukunftsprojektes "Breisgau-S-Bahn 2020" sollen dann im Juni 2019 abgeschlossen sein und werden den Schwarzwald-Baar-Kreis circa elf Millionen Euro kosten.
Im Rahmen der Feierlichkeiten zum 70-jährigen Geburtstag der CDU hatten die Ortsverbände der an der Strecke liegenden Gemeinden Donaueschingen, Hüfingen und Döggingen Uwe Schade, den Geschäftsführer der Regio-Verbund GmbH Freiburg, ...