BZ-Serie Teil 15
Strategien gegen den Stress: Mit Tai-Chi in Balance kommen
Tai-Chi ist ursprünglich eine Kampfkunst. Heute soll das chinesische "Schattenboxen" Körper und Geist in Einklang bringen und Stress abbauen.
Di, 8. Apr 2014, 0:00 Uhr
Gesundheit & Ernährung
Thema: Strategien gegen Stress
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

"Obwohl sie gerade mal hundert Jahre alt werden, machen sich viele Menschen die Sorgen von tausend Jahren." Diese chinesische Weisheit bringt nach Ansicht von Stephan Huber (48), Tai-Chi-Lehrer aus Lahr, auf den Punkt, woran viele Menschen leiden. Achtsamkeit helfe, den Stress wahrzunehmen und auf ihn zu reagieren. ...