Das beschlagnahmte Hab und Gut der ehemaligen politisch Verfolgten in Albanien wurde nur teilweise restituiert / Nun gibt es einen Vorschlag, das Gesetz zu ändern.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Mark Alija kam als 17-Jähriger ins Arbeitslager. Foto: Adelheid Wölfl
Die Häftlinge im Lager wurden bestraft, indem sie im Regen stehen mussten oder ihre Verwandten nicht mehr sehen durften. Wer sich in Richtung Zaun bewegte, wurde erschossen. Mark Alija hat zehn Jahre seines Lebens in einem Arbeitslager in Albanien verbracht, als das Land von der brutalen Hoxha-Diktatur regiert wurde. In keinem anderen Land in Europa waren die Menschen damals unfreier, nirgends wurde mehr gefoltert und weggesperrt.
Je schlimmer die Zustände wurden, "desto mehr hofften wir, dass die zivilisierte Welt uns helfen würde", beschreibt Alija die ...