Stets orientiert auf dem Fahrradsattel

BZ-Plus App für das Smartphone oder Extragerät? Das ist die Frage bei der elektronischen Navigation auf dem Zweirad.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Auf Tour  | Foto: Kay Fochtmann
Auf Tour Foto: Kay Fochtmann

Wer Fahrradnavigation sinnvoll nutzen will, muss sich zwischen Smartphone-App und separatem Gerät entscheiden. Eine gute Tourenplanung ist für das Gelingen des Ausflugs entscheidend. Einige Anbieter bieten dafür überraschend gute Hilfestellung. Wer die Navigation vom Auto gewöhnt ist, muss allerdings umdenken.

Die Satteltaschen sind gepackt und es herrscht Aufbruchstimmung. Eine Gruppe von Radlern startet zu einer mehrtägigen Fahrradtour. Doch schon nach wenigen Kilometern gibt es Diskussionen. "Sind wir noch richtig? Hätten wir nicht die Abzweigung nehmen müssen?"Dann werden Landkarten hervorgeholt und gefragt: "Wo sind wir? Schon hinter dem eingezeichneten Fluss oder noch davor?" Noch vor zehn Jahren spielte sich diese Szene wohl bei ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Dennis Fuchsluger, Kazem Tariwerdian

Weitere Artikel