Mit der Georgien-Krise ist in diesem Jahr ein alter Konflikt neu aufgebrochen: Wie kann das Zusammenleben der westlichen und zentraleuropäischen Staaten mit der unruhigen Großmacht Russland neu organisiert und stabilisiert werden? Diese Frage stellt sich heute.
2 min
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Der tschechische Außenminister Karel Schwarzenberg (links) und Frank Walter Steinmeier befürworten eine Annäherung an Russland. Foto: DPA
Und weiter: Gilt die Drohung der Moskauer Regierung noch, sie werde bei einem Festhalten der USA und der Nato am Aufbau von Elementen des US-Raketenabwehrsystems in Polen und Tschechien eigene Kurzstreckenraketen in der Exklave Kaliningrad (Königsberg) aufstellen und die KSE-Abmachungen über Truppenverminderungen an bestimmten europäischen Nahtstellen ...