Pfaffenweiler Weinhaus
Stefan Männle: Ein "extrem niedriger Weinbestand"
BZ-INTERVIEW mit Stefan Männle, Geschäftsführer vom Pfaffenweiler Weinhaus, über die Bilanz 2014 und ein neues Angebot.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
PFAFFENWEILER. Für seinen Sauvignon blanc ist das Pfaffenweiler Weinhaus weit über das Markgräflerland hinaus bekannt und – nach den einschlägigen Weinführern – eine der besten Adressen in Deutschland. Mit dieser Rebsorte erzielt das Weinhaus sehr gute Preise. Bei der Hauptversammlung der Winzergenossenschaft Pfaffenweiler stellte Geschäftsführer Stefan Männle die Ergebnisse des Geschäftsjahres 2013/2014 vor. Trotz guter Umsätze blieb der Auszahlungspreis für die Winzer hinter den Erwartungen zurück. Ein Umstand, der der niedrigen Weinmenge geschuldet ist, erklärte Männle unserer Mitarbeiterin Gabriele Hennicke.
BZ: "Wir brauchen Wein, Wein, Wein", hatten Sie im vergangenen im Jahr gesagt. Sind die Keller nach der Saison 2013/2014 gefüllt?Männle: Ja, und darüber sind wir sehr froh. Die Ernte 2014 hat die schon lange ersehnte große Erntemenge gebracht. Wir konnten 140 Kilogramm pro Ar einlagern, im Jahr zuvor waren es nur 94 Kilogramm pro Ar. Das ...