Staukanal soll Starkregen schlucken
Anstatt eines zusätzlichen Regenüberlaufbeckens will Bötzingen mit einem Staukanal sein Mischwasserkanalnetz verbessern.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
![Bei Starkregen, wie zuletzt am 24. Mai...ße und Mühlgasse verlegt werden soll. | Foto: horst david Bei Starkregen, wie zuletzt am 24. Mai...ße und Mühlgasse verlegt werden soll. | Foto: horst david](https://ais.badische-zeitung.de/piece/04/38/b5/6b/70825323-w-640.jpg)
BÖTZINGEN. Mit Umbauten und Ergänzungen im Kanalnetz im Unterdorf will die Gemeinde Bötzingen sich für statistisch alle zwei Jahre vorkommende Starkregen rüsten. Die Neubauten sollen verhindern, dass bei starken Niederschlägen ein Gemisch aus Abwasser und Regenwasser aus Kanalschächten austritt und unkontrolliert abläuft. Die Kosten werden auf gut 710 000 Euro veranschlagt. Selbst statistisch nur alle fünf Jahre erwartbare Starkregen sollen so bewältigt werden können.
Das Bötzinger Unterdorf hat eine Mischkanalisation, in der Abwasser zusammen mit Regenwasser von Hausdächern und Straßen abfließt. Bei starkem Regen ist dieses Kanalnetz aber an zwei Stellen überfordert. Zum Einen in der Neuershauser Straße, vor dem Bahnübergang, wo Wasser aus den Kanalschächten quillt und die Straße in einen See ...