Einstimmig verabschiedet
Staufens Haushalt 2018: "Unser Vertrauen haben Sie"
Staufens Gemeinderat verabschiedet einstimmig den Haushalt 2018, der erstmals nach der neuen doppischen Bilanzmethode erstellt wurde. Mit guten Zahlen, Vertrauen in die Verwaltung, aber doch zwiespältig.
Do, 1. Feb 2018, 19:49 Uhr
Staufen
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
Die Premiere geriet zwiespältig. Mit den Zahlen des Haushaltsplans für 2018 waren in der Sitzung des Staufener Gemeinderats am Montag alle zufrieden. "Der Haushalt 2018 ist ein ganz besonderer, einer zum Luftholen für das, was kommt," so charakterisierte Bürgermeister Michael Benitz das 273 Seiten starke Werk und erntete bei dessen einstimmiger Verabschiedung keinen Widerspruch, aber viel Lob und Vertrauensvorschuss der Fraktionen (siehe "Ratsnotizen). Doch mit der neuen Methode der Haushaltsführung, die Staufen nun erstmals anwendet, konnte sich niemand so recht anfreunden.
Einerseits war Michael Benitz voll des Lobes für seine Mitarbeiter insbesondere die der Finanzverwaltung mit Gerlinde Riesterer an der Spitze. Sie hatten die Herkulesaufgabe der Umstellung des Haushalts von der bisherigen kameralistischen auf die nun vorgeschriebene doppische Methode mit vielen Elementen der handelsrechtlichen doppelten Buchführung und Bilanzierung so gut bewältigt, dass man bei der Premiere immerhin doch schon im Januar den Haushaltsplan für das laufende Jahr verabschieden ...