28. Auflage
Staufener Altstadtlauf: Umstrittene Taktik des Siegers
Klasse Wetter, viele Läufer, schnelle Zeiten – beim Staufener Altstadtlauf stimmte eigentlich alles. Nur der Zweitplatzierte Jonathan Harre war nach dem verlorenen Endspurt etwas verstimmt über die Taktik von Sieger Benjamin Hill.
Hermann Murst
Mo, 6. Okt 2014, 12:58 Uhr
Leichtathletik
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Herrliches Herbstwetter trieb zahlreiche Zuschauer in den historischen Ortskern von Staufen zum 28. Altstadtlauf. Auch die Läuferinnen und Läufer ließen sich von den hervorragenden Bedingungen zu starken Leistungen animieren. Beim Hauptlauf über sechs Kilometer überraschte Gertrud Wiedemann (TV Pfaffenweiler) als Siegerin mit einer starken Leistung. Benjamin Hill (Stegen) wiederholte beim fünften Lauf zum Markgräfler Volkslauf Cup seinen Vorjahreserfolg.
Bei den Frauen bewältigte Stephanie Morath (Freier Lauftreff Attila Niederrimsingen) als Erste die erste von sechs Runden à 1000 Meter. Dahinter folgten Gertrud Wiedemann, Cordula Tröndle ...