Südlicher Breisgau

Städtepartnerschaften – Außenpolitik auf Gemeindeebene

Was bringen Städtepartnerschaften? Über diese Frage wird viel diskutiert – aktuell zum Beispiel im südlichen Breisgau. Dass sie mehr sind eine gut gemeinte Geste der Völkerverständigung, erklärt BZ-Redakteur Alexander Huber.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Freunde in der Ferne: Blick auf Bad Krozingens japanische Partnerstadt Naori.  | Foto: BZ
Freunde in der Ferne: Blick auf Bad Krozingens japanische Partnerstadt Naori. Foto: BZ
In Bad Krozingen eine neue Städtepartnerschaft mit Bojnice, die am Samstag besiegelt werden soll, dazu 25 Jahre offizielle Verbundenheit mit Gréoux-les-Bains. In Staufen Überlegungen, wie man die Partnerschaft mit Kazimierz Dolny auf eine neue Grundlage stellen kann; in Hartheim Befürchtungen, man könne die Freunde in Fessenheim durch eine zu offene Ablehnung der Atomkraft vergrätzen. Städtepartnerschaften scheinen derzeit ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Christina Manger, Gute Ideen, Jérôme Paschal

Weitere Artikel