Rechtsextremismus

Stadt Freiburg entwaffnet "Reichsbürger"

"Reichsbürger" sollten lieber keine Waffen besitzen. Daher entzieht die Stadt Freiburg ihnen den Waffenschein – und hat dabei schon beunruhigende Entdeckungen gemacht.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Die Polizei hatte in der Wohnung eines...eträchtliches Waffenarsenal entdeckt.   | Foto: AfÖ/ T. Kunz
Die Polizei hatte in der Wohnung eines 69-Jährigen ein beträchtliches Waffenarsenal entdeckt. Foto: AfÖ/ T. Kunz

Da war die Stadtverwaltung schneller: Innenminister Thomas Strobl (CDU) hatte Ende vergangener Woche den Stadt- und Landkreisen im Südwesten die Anweisung gegeben, sogenannte Reichsbürger zu entwaffnen. "Das machen wir schon seit Herbst so", sagt Rathaussprecherin Edith Lamersdorf auf Nachfrage. Anlass dafür war ihr zufolge unter anderem der Vorfall im Oktober in Mittelfranken, bei dem ein Reichsbürger einen Polizisten erschoss. "Aufgrund der Entwicklungen haben wir Handlungsbedarf gesehen."

Das Amt für öffentliche Ordnung (AfÖ) wird in solchen Fällen laut Lamersdorf tätig, sobald es den Verdacht hat, dass sich jemand der Bewegung zugehörig fühlt, die die Bundesrepublik nicht als legitim anerkennt und glaubt, das Deutsche Reich bestehe heute noch fort. Reichsbürger fallen oft dadurch ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Laura Riske

Weitere Artikel