Stadt baut nach TÜV-Beurteilung aus Haftungsgründen viele Geräte ab
Auf den Spielplätzen von Herbolzheim und seinen Bleichtalorten sind die meisten Spielzeuge weg. Der Betriebshof hat sie abgebaut. Dies sorgte in der Bevölkerung für Unmut und in der Sitzung des Technischen Ausschusses (TA) für Diskussionen.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

HERBOLZHEIM. Auf den Spielplätzen von Herbolzheim und seinen Bleichtalorten sind die meisten Spielzeuge weg. Der Betriebshof hat sie abgebaut. Dies sorgte in der Bevölkerung für Unmut und in der Sitzung des Technischen Ausschusses (TA) am Donnerstagabend für teil lautstarke Diskussionen.
Bürgermeister Ernst Schilling und Bauamtschef Jürgen Rauer schilderten die Situation. Der TÜV war da. Zusammen mit den zuständigen Mitarbeitern der Stadt hat er die Spielgeräte unter die Lupe genommen. Das Ergebnis war erschreckend. Der Experte kam zum Schluss, dass die ...