Stabiler Fahrplan als Ziel
Studie zur Anpassung der Verkehrssituation / Reaktivierung des Kreuzungsbahnhofs Tiengen.
Susann Klatt-D’Souza
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

WALDSHUT-TIENGEN. Immer wieder kommt es zwischen Waldshut und Erzingen im Zugverkehr zu Verspätungen. Grund dafür ist die Eingleisigkeit. Vor knapp zwei Jahren hat der Landkreis deshalb eine Arbeitsgruppe zur Reaktivierung des Kreuzungsbahnhofs Tiengen sowie des Bahnsteigs zwei in Lauchringen eingerichtet, damit sich Züge auf der Strecke begegnen können. Harald Pietz, Leiter des städtischen Ordnungsamtes, stellte jetzt das Ergebnis der Machbarkeitsstudie dem Waldshut-Tiengener Gemeinderat vor.
Ziel der Untersuchung, an der sowohl Vertreter der Deutschen Bahn, des Landkreises, der Stadt Waldshut-Tiengen und der ...