Spur von Klausnern und Galgenvögeln
ARCHÄOLOGIE VOR ORT 1: In Eichstetten verteilen sich Fundstellen vom höchsten bis zum niedrigsten Punkt der Gemarkung.
Milan Neugebauer & Aniela Jeworutzki
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
EICHSTETTEN. Seit drei Jahren steht den Gemeinden im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald eine Liste ihrer archäologischen Kulturdenkmale zur Verfügung. Eine ergänzende Karte zeigt ihre Standorte an. Für den gesamten Landkreis wurden gut 1500 Denkmale in das Verzeichnis aufgenommen. In einer Serie gibt die BZ eine Übersicht für die Gemeinden zwischen Freiburg und Kaiserstuhl. Mit dabei: Eichstetten, wo allein 21 archäologische Kulturdenkmale ausgewiesen sind.
Was es auf und vor allem unter heimischen Böden so Interessantes gibt, kann man in Freiburg in einem urigen Raum voller Bücher und Zeichnungen archäologischer Funde erfahren. Hier war der Archäologe Andreas Haasis-Berner von der Abteilung Denkmalpflege des Regierungspräsidiums Freiburg rund fünf Jahre damit beschäftigt, eine umfassende Liste archäologischer Kulturdenkmale zu erstellen. Immer wieder musste er sich zwischen § 2, § 12 und § 22 des ...