Kommentar

Spotify macht weiter Millionenverluste

2015 stieg der Umsatz nach eigenen Angaben um 80 Prozent auf 1,95 Milliarden Euro. Unterm Strich steht aber ein Verlust von 173 Millionen Euro, sieben Prozent mehr als im Vorjahr. Ob sich das Geschäftsmodell trägt, ist ungewiss.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen

Spotify ist der Pionier der Onlinedienste, die Musik nicht verkaufen, sondern zum Hören als kostenpflichtiges Abo anbieten oder – mit Werbung durchsetzt – gratis senden. Die am Montag veröffentlichten Zahlen für 2015 zeigen. Ob dieses Geschäftsmodell trägt, ist weiter völlig ungewiss. Bisher profitieren nur die Plattenfirmen. Ob exklusive Podcasts die Lösung sind?

Seit der Gründung 2008 hat sich Spotify zum Marktführer unter den Musikstreamingdiensten entwickelt. Genau so lange macht das Unternehmen auch Verluste. 2015 stieg der Umsatz nach ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Olli Schulz, Jan Böhmermanns Erdogan-Schmähgedicht

Weitere Artikel