Ausstellung

Spielzeug Welten Museum Basel feiert Globis 90. Geburtstag

BZ-Plus Er ist ein Vogel mit ungeahnter Wirkung: Das Spielzeug Welten Museum Basel zeigt eine Sonderausstellung zum 90. Geburtstag von Globi, eine der bekanntesten Kinderbuchfiguren in der Schweiz.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Globi ist ein Erfinder und Lausbub: Vo...urtstag, in der er sich versteckt hat.  | Foto: Daniel Gramespacher
1/4
Globi ist ein Erfinder und Lausbub: Vorsichtig lugt er aus der Torte zu seinem 90. Geburtstag, in der er sich versteckt hat. Foto: Daniel Gramespacher
Nach Heidi dürfte Globi die bekannteste Kinderbuchfigur der Schweiz sein. Anders als das Waisenmädchen aus den Bergen konnte sich der Papagei international kaum durchsetzen. In seiner Heimat ist er aber seit Generationen Kult. Das Spielzeug Welten Museum feiert Globis 90. Geburtstag bis Ende Oktober mit einer Sonderausstellung und breitet dabei auf zwei Stockwerken verteilt das Universum des als Werbefigur entstandenen blauen Vogels mit der Baskenmütze aus.
Ausstellung: Bis 30. Oktober, ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Ignatius Karl Schiele, Sibille Arnold, Robert Lips

Weitere Artikel