Spielspaß oder Asphaltwüste?

Vier vierte Klassen checken ihre Pausenhöfe.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
E
ndlich Pause! Wenn der Schulgong klingelt, beginnt für viele Grundschüler in Freiburg die beste Zeit des Schultags. Doch wie viel Spaß macht den Kinder ihr Pausenhof? Gibt’s dort genug Spielmöglichkeiten? Oder ist eher alles grau und langweilig? Und was passiert, wenn’s regnet?

Vier Zisch-Klassen haben für die Stadtredaktion ihren Pausenhof ganz genau geprüft. Normalerweise lesen sie im Unterricht die BZ, jetzt waren sie als Reporter mit Stift und Checkliste unterwegs. Mit dabei: Die Klasse 4 der Hofackerschule Waltershofen, die Klasse 4 b der Johannes-Schwartz-Grundschule Lehen, Klasse 4 b der Schneeburgschule St. Georgen und die Klasse 4 der FT-Sportgrundschule in Waldsee. Gute Noten gibt’s für die Pausenhöfe der Johannes-Schwartz-Grundschule, Hofackerschule und der FT-Sportgrundschule: "Voll gut" sagen die Zisch-Reporter, dank Klettergerüst, Fußballtor, Hüpfspiele. Und wenn sie sich was wünschen dürften? Eine Nestschaukel!

Durchgefallen ist der Pausenhof der Schneeburgschule: Nur einen Stern haben die Viertklässler vergeben. Das Problem: Dort gibt’s nur zwei leicht angegammelte Spielgeräte. "Der Asphalt soll weg", fordert Marit Lindner aus der 4 b . Wenn’s regnet, wird der zur Rutschfläche. Und wer beim Toben stürzt, holt sich eine Schürfwunde. Das geht gar nicht!
Schlagworte: Marit Lindner
PDF-Version herunterladen Fehler melden

Weitere Artikel