Spielerische internationale Kontakte
Familienberatungsstelle in Waldkirch organisierte mit der Denzlinger Grundschule Brückleacker ein "Fest der Nationen".
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
DENZLINGEN."Wo geht’s nach Albanien?", fragt ein kleines blondes Mädchen. "Da drüben, ein paar Meter nach links", antwortet die hübsche schwarzhaarige Frau vom Afghanistan-Stand. Beim Fest der Nationen in Denzlingen, das am Wochenende im Rahmen der Landesjugendwochen von der Erziehungs- und Familienberatungsstelle Waldkirch gemeinsam mit der Brückleacker-Schule auf dem Schulhof der Grundschule veranstaltet wurde, konnten sich Nationen und Kulturen treffen – und jede Menge Spaß miteinander haben: bei Spiel, Musik und Kuchen.
Der elfjährige Ali-Denniz aus Kurdistan, der zehnjährige Tauland und der zwölfjährige Leotrim aus dem Kosovo üben sich gemeinsam im Bongospiel am Kamerun-Stand: "Wir können’s nicht, macht aber trotzdem voll Spaß", lachen ...