Spezielles Gebäck zur "Sichelhänki"
Für die "Sichelhänki-Küchle" kommen viele Besucher gerne nach Grimmelshofen / Jugend lädt zu einer Zeitreise ein
Antonia Kramer-Diem
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
![Petra Blattert, Daniela Gisy und Paula Kehl beim Ausziehen der Küchle. | Foto: Antonia Kramer-Diem Petra Blattert, Daniela Gisy und Paula Kehl beim Ausziehen der Küchle. | Foto: Antonia Kramer-Diem](https://ais.badische-zeitung.de/piece/01/2f/ac/37/19901495-w-640.jpg)
STÜHLINGEN. Traditionell wurde die "Sichelhänki" der Landfrauen in Grimmelshofen mit einem festlichen Erntedank-Gottesdienst begonnen. Zum anschließenden Frühschoppen spielte der Musikverein Grimmelshofen unter der Leitung von Matthias Kehl während Jung und Alt sich Herzhaftes schmecken ließen.
Unterdessen waren fünf Frauen schon seit Stunden beschäftigt mit der Herstellung des speziellen Gebäcks, für das viele Besucher besonders gerne nach Grimmelshofen kommen: die "Sichelhänki-Küchle". Zusammen mit ...