Jugendhilfeausschuss

SPD im Kreis fordert, Kindern mit seelischen Leiden besser zu helfen

BZ-Plus Dass es so lange dauert, bis Kinder mit drohender seelischer Behinderung ein passendes Hilfsangebot erhalten, liege am Fachkräftemangel, heißt es seitens des Landratsamtes.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Bis die Jugendhilfe mit Angeboten für ...n reagiert, dauert es bisweilen lange.  | Foto: dubova  (stock.adobe.com)
Bis die Jugendhilfe mit Angeboten für Kinder mit seelischen Problemen reagiert, dauert es bisweilen lange. Foto: dubova  (stock.adobe.com)
Es dauere bisweilen viel zu lange, bis Kinder mit drohender seelischer Behinderung ein passendes Hilfsangebot erhalten, kritisiert die SPD im Kreistag. Sie fordert daher eine Spezialisierung bei den Sozialen Diensten. Eine längere Debatte im Jugendhilfeausschuss zeigte: Ein Kernproblem sind fehlende Fachkräfte. Landrätin Marion Dammann mahnte zur Ehrlichkeit, dass künftig nicht ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Marion Dammann, Udo Wegen, Gabriele Weber

Weitere Artikel