Gewalttat von München
SPD-Chef: Bei Sicherheitslage Ideologie hinten anstellen
Die SPD wendet sich nach der Gewalttat von München an alle demokratischen Parteien. Der Appell: Jetzt muss gemeinsam gehandelt werden, nicht nach Parteiinteressen.
dpa
Fr, 14. Feb 2025, 4:34 Uhr
Politik Inland
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
![Der SPD-Chef ruft zur Zusammenarbeit auf. (Archivbild) | Foto: Annette Riedl/dpa Der SPD-Chef ruft zur Zusammenarbeit auf. (Archivbild) | Foto: Annette Riedl/dpa](https://ais.badische-zeitung.de/piece/18/70/cf/44/410046276-w-640.jpg)
Quelle: Deutsche Presse-Agentur (dpa).
Die BZ-Redaktion hat diese Meldung nicht redaktionell bearbeitet.
Berlin (dpa) - SPD-Chef Lars Klingbeil ruft nach dem mutmaßlichen Anschlag von München alle demokratischen Parteien auf, gemeinsam für mehr Sicherheit in Deutschland zu sorgen. "Egal, ob wir uns im Wahlkampf oder in Zeiten der Regierungsbildung befinden, die demokratischen Parteien müssen bei diesen Herausforderungen zusammenarbeiten und richtige Konsequenzen ziehen, die die Sicherheitslage verbessern", sagte Klingbeil der Deutschen Presse-Agentur in Berlin.
Wirksame Maßnahmen müssten in Bund und Ländern ohne Ideologie ergriffen werden, mahnte er. Dabei müsse auf Experten und die Erkenntnisse in den Sicherheitsbehörden gehört werden. "Forderungen und immer gleiche Reflexe, die solche Taten nicht vereiteln können, helfen nicht", betonte Klingbeil mit Blick auf erste Reaktionen auf die Fahrt in den Demo-Zug mit zahlreichen Verletzten. Es müsse jetzt um die Sicherheit der Menschen gehen, nicht um Parteiprofilierung.
© dpa-infocom, dpa:250214-930-374841/1