Sonnenblenden produzieren Strom
Im Solarhaus von Falk Auer sorgt das Terrassengeländer auch für heißes Wasser / Photovoltaik-Module als Sonnenschutz.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
LAHR. Er ist einer der Pioniere der Solartechnik in Deutschland. Er hatte schon vor über 25 Jahren kurz nach der so genannten Ölkrise 1973/74 die erste Sonnenkollektoranlage "Marke Eigenbau" auf dem Dach. Mitte der 80er-Jahre folgte eine Photovoltaik-Anlage zur Stromgewinnung. Nun hat sich Falk Auer, Geophysiker und seit 20 Jahren Inhaber eines Ingenieurbüros für erneuerbare Energien, in Lahr ein Häuschen gebaut.
Dass sein neues Haus in der Friedhofstraße in puncto Nutzung der Sonnenenergie einige Besonderheiten aufweist, dürfte angesichts dieser Interessen kaum verwundern. In Auers neuem Solarhaus kommt das heiße Wasser aus dem ...