Pro & Contra
Soll der Staat Subventionen für die Batteriezellenfertigung zahlen?
Soll der Staat die Batteriezellenproduktion für Elektroautos durch Subvention anstoßen? BZ-Korrespondent Hannes Koch meint ja, und verweist auf die Geschichte von Airbus. BZ-Redakteur Bernd Kramer ist dagegen.
Sa, 5. Mai 2018, 17:26 Uhr
Wirtschaft
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Der europäische Flugzeugbauer Airbus hat eine Erfolgsgeschichte geschrieben. Tausende Maschinen produziert, Zehntausende Arbeitsplätze geschaffen oder gesichert, Milliarden Euro verdient. Die Firmen, die in dem Konzern aufgegangen ...