Eschbach

So wird in der Trea im Gewerbepark Breisgau aus Müll Strom und Wärme

BZ-Plus Während man früher nicht wusste, wohin mit dem Abfall, ist er heute ein wertvoller Rohstoff. Denn: Bei der Verbrennung entsteht Energie, die in Form von Strom und Wärme bei den Verbrauchern ankommt.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Alles, was in der Tonne landet, endet bei der Trea als Brennstoff.  | Foto: Kathrin Blum
1/6
Alles, was in der Tonne landet, endet bei der Trea als Brennstoff. Foto: Kathrin Blum
Wie groß das Interesse daran ist, zu erfahren, was mit unserem Müll passiert, offenbarte der riesige Andrang beim Tag der offenen Tür der Thermischen Restabfallbehandlungs- und Energieerzeugungsanlage (Trea) am Sonntag im Gewerbepark Breisgau. Trotz großer Hitze harrten unzählige Gäste in der Schlange aus, um bei einer Führung hinter die Kulissen blicken zu können. Werkleiter Uwe Jolas zufolge wurden insgesamt etwa 2000 Besucher gezählt.
Die Trea
...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Uwe Jolas, Markus Riesterer, Sven Kunz

Weitere Artikel