E-Mobilität
So werden nie günstige E-Autos gebaut
Peter Bock (Gottenheim)
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
Wenn die Autobauer ein E-Auto bauen, dass sich auch ein "Otto Normalverbraucher" leisten könnte, wäre die Prämie überflüssig. Wer sich leisten kann, ein hochpreisiges E-Auto zu kaufen, benötigt keine Prämie! Wenn allerdings trotzdem eine Kaufprämie ausgelobt wird, werden die Autobauer nie günstige E-Autos bauen beziehungsweise die Prämie vorher auf den Kaufpreis schlagen und dann mit der Prämie werben! Immer wenn die Autoindustrie schwächelt, wird nach dem Staat gerufen, anstatt erst mal an sich zu arbeiten. Zum Beispiel Jahresprämien von rund 5000 Euro für jeden Mitarbeiter, höhere Löhne als üblich in der Metallindustrie, zum Teil 30- bis 32-Stundenwoche und 35 Tage Urlaub, sechs- bis siebenstellige Boni für Funktionäre et cetera.Peter Bock, Gottenheim