So war der Ausblick vom Lorettoberg auf die Wiehre vor 130 Jahren
Das historische Foto, das ein unbekannter Fotograf vom Lorettoberg aus aufgenommen hat, zeigt um 1882 die Unterwiehre. Damals gab es auch am östlichen Berghang noch Reben und in der Ebene bis zur Dreisam hin landwirtschaftlich genutzte Flächen. Dagegen ist heute alles dicht bebaut.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Reichlich unbebaute Grundstücke gab es einst in der Unterwiehre, wie das um das Jahr 1882 entstandene Foto zeigt. Foto: Archiv Manfred Gallo
Gut zu sehen ist auf dem Foto in der rechten Bildhälfte bei der dunklen Baumgruppe die Annakirche am Annaplatz 13. Stark bebaut sind bereits die Günterstal- und die Kirchstraße sowie der östliche Teil der Lorettostraße, die etwas diagonal in der Bildmitte verläuft. Die ...