"So etwas gab es in Denzlingen noch nie"

BZ-INTERVIEW mit "Anatevka"-Initiatorin Rußer-Grüning.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Hat gut lachen nach dem großen Erfolg ...Denzlingen: Petronella Rußer-Grüning.   | Foto: Frank Kiefer
Hat gut lachen nach dem großen Erfolg des Musicals Anatevka in Denzlingen: Petronella Rußer-Grüning. Foto: Frank Kiefer

DENZLINGEN. Der letzte Vorhang ist am Sonntag für das Erfolgsmusical "Anatevka" in Denzlingen gefallen. Insgesamt fünf Aufführungen waren im Kultur- und Bürgerhaus seit der Kulturwoche im Oktober ausverkauft. Über sieben Monate waren die Akteure für dieses Großprojekt eingespannt. Mit der Initiatorin Petronella Rußer-Grüning, Denzlinger Kulturpreisträgerin des Jahres 2009, sprach Frank Kiefer nach der letzten Aufführung am Sonntag.

BZ: Wie kamen Sie auf die Idee, "Anatevka" in Denzlingen aufzuführen? Hätten Sie gedacht, dass es zu einem solch großen Erfolg wird?
Petronella Rußer-Grüning: Dass es zu einem Erfolg wird, habe ich gewusst. Ich ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Harald Aigeldinger, Petronella Rußer-Grüning

Weitere Artikel